Entwicklungsziel


Eine Worttrennung gefunden

Ent · wick · lungs · ziel

Das Wort Ent­wick­lungs­ziel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­wick­lungs­ziel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­wick­lungs­ziel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Entwicklungsziel“ setzt sich aus zwei Teilen zusammen: „Entwicklung“ und „Ziel“. Es bezeichnet eine spezifische Vorgabe oder einen angestrebten Zustand, den man im Rahmen eines Entwicklungsprozesses erreichen möchte. Entwicklungsziele können in unterschiedlichen Kontexten auftreten, wie in der Wirtschaft, der Bildung oder der nachhaltigen Entwicklung. Sie sind oft messbar und dienen dazu, Fortschritte zu evaluieren und Orientierung zu bieten. Entwicklungsziele sind entscheidend für die Planung und Umsetzung von Projekten, da sie klare Leitlinien schaffen und die Motivation der Beteiligten fördern.

Beispielsatz: Das Entwicklungsziel unseres Projekts ist es, nachhaltige Lösungen für die Umwelt zu finden.

Vorheriger Eintrag: Entwicklungszentrums
Nächster Eintrag: Entwicklungsziele

 

Zufällige Wörter: Drähten Maßnahmenbündel Musiktalents suboptimalem unzugänglichen