entworfen


Eine Worttrennung gefunden

ent · wor · fen

Das Wort ent­wor­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort ent­wor­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "ent­wor­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Entworfen“ ist das Partizip Perfekt des Verbs „entwerfen“, was bedeutet, einen Plan oder ein Konzept für etwas zu erstellen oder zu gestalten. Es wird häufig in Kontexten verwendet, in denen kreative oder technische Arbeiten beschrieben werden, wie z. B. bei Architektur, Produktdesign oder Grafik. Die Verwendung des Partizips deutet oft auf einen bereits abgeschlossenen Handlungsprozess hin, der etwas Neues hervorgebracht hat. So könnte man sagen: „Das neue Rathaus wurde von einem renommierten Architekten entworfen.“

Beispielsatz: Der Architect hat ein beeindruckendes Gebäude entworfen, das die moderne Ästhetik perfekt verkörpert.

Vorheriger Eintrag: Entwöhnungskur
Nächster Eintrag: entworfene

 

Zufällige Wörter: dekorierenden hausgemachtem Ortsfremde Staatsgarantien Vertragsbestandteils