Entziehungen


Eine Worttrennung gefunden

Ent · zie · hun · gen

Das Wort Ent­zie­hun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­zie­hun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­zie­hun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Entziehungen“ ist die Pluralform des Substantivs „Entziehung“. Es beschreibt den Vorgang oder den Zustand, in dem jemandem etwas weggenommen oder vorenthalten wird. Dies kann sich auf materielle Güter, Rechte oder auch emotionale Aspekte beziehen. Der Begriff wird oft im juristischen Kontext verwendet, beispielsweise bei der Entziehung von Fahrerlaubnissen oder bei Sorgerechtsfragen. Darüber hinaus kann er auch in psychologischen Zusammenhängen auftreten, wenn von der Entziehung von abhängigen Substanzen oder Verhaltensmustern die Rede ist.

Beispielsatz: Die Entziehungen des Eigentums führten zu intensiven Diskussionen in der Öffentlichkeit.

Vorheriger Eintrag: Entziehung
Nächster Eintrag: Entziehungsanstalt

 

Zufällige Wörter: abgeklappertem Gemeinnutz inkludiere Vertreterinnen widerlegt