Entzweiungen


Eine Worttrennung gefunden

Ent · zwei · un · gen

Das Wort Ent­zwei­un­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ent­zwei­un­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ent­zwei­un­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Entzweiungen“ ist die Pluralform des Substantivs „Entzweiung“. Es bezeichnet den Zustand der Trennung oder Spaltung zwischen Personen, Gruppen oder Ideen. Entzweiungen können emotionale Konflikte, Missverständnisse oder unterschiedliche Meinungen widerspiegeln, die zu einem Zerwürfnis führen. Oft treten sie in zwischenmenschlichen Beziehungen, Familien oder Gemeinschaften auf und können sowohl vorübergehend als auch dauerhaft sein. Eine Entzweiung impliziert häufig das Fehlen von Harmonie und Verständnis und kann erhebliche Auswirkungen auf die beteiligten Parteien haben. In gesellschaftlichen Kontexten kann der Begriff auch kulturelle oder politische Spaltungen beschreiben.

Beispielsatz: Die Entzweiungen in der Familie führten zu schweren Konflikten und Missverständnissen.

Vorheriger Eintrag: Entzweiung
Nächster Eintrag: Enzephalitis

 

Zufällige Wörter: begrüssenswerten Brigadeleiter Buchscanner dreihundertvierundfünfzigste unfruchtbarsten