erarbeitet


Eine Worttrennung gefunden

er · ar · bei · tet

Das Wort er­ar­bei­tet besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­ar­bei­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­ar­bei­tet" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erarbeitet" ist die Partizip-II-Form des Verbs "erarbeiten". Es beschreibt den Zustand, etwas durch gezielte Arbeit und Anstrengung zu entwickeln oder zu schaffen. In diesem Kontext bezieht sich der Begriff häufig auf das Ergebnis eines längeren Prozesses der Untersuchung, Planung oder kreativen Aktivität, bei dem Wissen, Konzepte oder Produkte hinsichtlich ihrer Qualität und Struktur intensiv bearbeitet wurden. Somit impliziert "erarbeitet" sowohl Anstrengung als auch das Erreichen eines bestimmten Ziels oder Ergebnisses.

Beispielsatz: Das Team hat ein neues Konzept erarbeitet, das die Effizienz steigern soll.

Vorheriger Eintrag: erarbeitest
Nächster Eintrag: erarbeitete

 

Zufällige Wörter: blödelnder rechtzeitigem Seniorenarbeit vorlesungsfrei