erbauen


Eine Worttrennung gefunden

er · bau · en

Das Wort er­bau­en besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­bau­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­bau­en" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erbauen ist ein Verb, das die Handlung beschreibt, etwas Neuartiges oder Größeres zu schaffen oder zu konstruieren, insbesondere im Zusammenhang mit Gebäuden oder Infrastruktur. Es stammt von der Grundform „bauen“ und wird oft in einem formaleren Kontext verwendet, um den Prozess des baulichen Schaffens hervorzuheben. Erbauen impliziert nicht nur die physische Tätigkeit des Bauens, sondern auch die Planung und Gestaltung, die in die Schaffung eines Objektes einfließen. Es kann sowohl im architektonischen Sinne als auch metaphorisch verwendet werden, zum Beispiel im Hinblick auf den Aufbau von Beziehungen oder Ideen.

Beispielsatz: Wir möchten ein neues Freundschaftsnetzwerk erbauen.

Vorheriger Eintrag: erbaue
Nächster Eintrag: erbauend

 

Zufällige Wörter: aufnahmefähigstem einschleichst Massivholz Versmassen Zulassfähigkeit