erbautem


Eine Worttrennung gefunden

er · bau · tem

Das Wort er­bau­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­bau­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­bau­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erbautem" ist die adverbiale Form des Partizips Perfekt "erbaut" von dem Verb "erbauen". Es wird im Dativ verwendet und beschreibt etwas, das in der Vergangenheit konstruiert oder geschaffen wurde. Häufig ist es in Kontexten zu finden, die sich auf Gebäude, Strukturen oder andere in der Vergangenheit gefertigter Objekte beziehen. Es vermittelt den Eindruck von Vergänglichkeit und verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart, indem es die Beziehung zwischen dem Erschaffenen und seinem Zustand betont.

Beispielsatz: Das neu errichtete Gebäude beeindruckt durch sein erbautes Design und seine moderne Architektur.

Vorheriger Eintrag: erbaute
Nächster Eintrag: erbauten

 

Zufällige Wörter: angesammelten Grimasse Kumulierens Speiserohrs zufrierenden