erbeutete


Eine Worttrennung gefunden

er · beu · te · te

Das Wort er­beu­te­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­beu­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­beu­te­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erbeutete" ist das Partizip Perfekt des Verbs "erbeuten". Es beschreibt den Zustand, etwas während eines Übergriffs oder Raubes erfolgreich in den Besitz genommen zu haben. Der Begriff wird oft im Zusammenhang mit kriminellen Handlungen verwendet, wie zum Beispiel dem Raub von Werten oder Waren durch Diebstahl oder Überfall. Die Form "erbeutete" wird häufig in Erzählungen oder Berichten über Verbrechen genutzt, um darauf hinzuweisen, dass etwas zuvor unrechtmäßig angeeignet wurde.

Beispielsatz: Der Räuber erbeutete eine wertvolle Halskette aus dem Juweliergeschäft.

Vorheriger Eintrag: erbeutet
Nächster Eintrag: erbeutetem

 

Zufällige Wörter: Abschwungs gesteinigte Parametereingaben Timbuktu Vergleichsbasis