erbleichtes


Eine Worttrennung gefunden

er · bleich · tes

Das Wort er­bleich­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­bleich­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­bleich­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Erbleichtes“ ist die Partizip-Form des Verbs „erbleichen“. Es beschreibt etwas, das verblasst oder an Farbe verloren hat, häufig im Zusammenhang mit etwas, das zuvor leuchtend oder intensiv war. „Erbleichtes“ kann sich beispielsweise auf einen farblosen Gegenstand, eine verblasste Erinnerung oder eine Person beziehen, die durch Schock oder Trauer an Lebhaftigkeit verloren hat. Die Verwendung des Begriffs evoziert ein Gefühl von Vergänglichkeit und Verlust.

Beispielsatz: Der altmodische Brief lag auf dem Tisch, seine Ecken waren erbleichtes Papier, das schon viele Jahre der Sonne ausgesetzt war.

Vorheriger Eintrag: erbleichter
Nächster Eintrag: erbleichtest

 

Zufällige Wörter: befürwortest bestellendem gestrauchelt Hautkontakt MCCCLV