erbostem


Eine Worttrennung gefunden

er · bos · tem

Das Wort er­bos­tem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­bos­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­bos­tem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „erbostem“ ist die Dativ-Form des Adjektivs „erbost“ im Singular und beschreibt einen Zustand intensiver Verärgerung oder Zorn. Es wird verwendet, um eine Person oder Situation zu charakterisieren, die von Ärger oder Aufregung geprägt ist. Typischerweise beschreibt „erbost“ die emotionale Reaktion auf ein als ungerecht empfundenes Ereignis oder Verhalten. In der Form „erbostem“ könnte es in einem Satz erscheinen, der einen Dativ benötigt, wie z.B. „Der erbostem Mann äußerte seine Wut über das Unrecht.“

Beispielsatz: Der erbostem Kunde verlangte umgehende Erklärung für die mangelhafte Ware.

Vorheriger Eintrag: erboste
Nächster Eintrag: erbosten

 

Zufällige Wörter: beschwipsten gewolltes hochtalentiertem kichertest Lebenselixier