erbotene


Eine Worttrennung gefunden

er · bo · te · ne

Das Wort er­bo­te­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­bo­te­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­bo­te­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erbotene" ist die Partizipialform des Verbs "erboten", das die Bedeutung "nicht gestattet" oder "verboten" hat. Es handelt sich um das Adjektiv in der weiblichen oder pluralen Form. Etwas, das als "erbotene" bezeichnet wird, ist gegen Regeln, Gesetze oder gesellschaftliche Normen gerichtet und darf nicht unternommen oder genutzt werden. Es impliziert eine klare Ablehnung oder ein Verbot, das in verschiedenen Kontexten wie Recht, Moral oder sozialen Geflogenheiten auftreten kann. "Erbotene" beschreibt damit eine Beschaffenheit oder einen Zustand, der nicht akzeptiert wird.

Beispielsatz: Das Erstellen von erbotenen Inhalten kann zu ernsthaften Konsequenzen führen.

Vorheriger Eintrag: erboten
Nächster Eintrag: erbotenem

 

Zufällige Wörter: bedarfsgerechteres DCLXXIII Sara Stadion Studienabschnitt