Erbringungen


Eine Worttrennung gefunden

Er · brin · gun · gen

Das Wort Er­brin­gun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­brin­gun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­brin­gun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erbringungen" ist das substantivierte Plural von "Erbringung", was die Handlung oder den Prozess beschreibt, etwas zu leisten, bereitzustellen oder zu liefern. Es bezieht sich oft auf die Erfüllung von Dienstleistungen oder das Bereitstellen von Ressourcen in einem bestimmten Kontext, wie etwa in wirtschaftlichen, sozialen oder rechtlichen Rahmenbedingungen. Der Begriff vermittelt den Eindruck von Aktivität und Verpflichtung, da es sich um Leistungen handelt, die erbracht werden müssen, um bestimmten Anforderungen oder Erwartungen gerecht zu werden.

Beispielsatz: Die Erbringungen von Dienstleistungen sind entscheidend für den Unternehmenserfolg.

Vorheriger Eintrag: Erbringung
Nächster Eintrag: erbrochen

 

Zufällige Wörter: angebaut Empfindlichkeiten sonnigste weiterspringenden zugreifbares