Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Erddruck besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Erddruck trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Erddruck" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Erddruck bezeichnet den Druck, den das Erdreich auf Bauwerke oder in Gräben und Hohlräumen ausübt. Dieser Druck resultiert aus dem Gewicht des über dem betreffenden Punkt befindlichen Erdmaterials und der darüber liegenden Schichten. Der Erddruck wird oft in der Geotechnik und im Bauwesen betrachtet, um die Stabilität von Konstruktionen zu gewährleisten. Er kann abhängig von Faktoren wie Bodenart, Feuchtigkeitsgehalt und Belastungen variieren. In der Baupraxis unterscheidet man zwischen dem aktiven, passiven und ruhenden Erddruck, die jeweils unterschiedliche Bedeutungen für die Planung und den sicheren Bau haben.
Beispielsatz: Der Erddruck in tiefen Tunnelbauten muss sorgfältig berechnet werden, um die Stabilität zu gewährleisten.
Zufällige Wörter: kubierend mitgegangenem plombierter sonderpädagogische vermasselndem