erdenkbare


Eine Worttrennung gefunden

er · denk · ba · re

Das Wort er­denk­ba­re besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­denk­ba­re trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­denk­ba­re" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erdenkbare" ist die flektierte Form des Adjektivs "erdenkbar". Es beschreibt die Fähigkeit oder Möglichkeit, etwas zu denken oder zu konzipieren. Es bezieht sich auf Dinge, die theoretisch vorstellbar sind, unabhängig von ihrer praktischen Umsetzbarkeit. In vielen Kontexten wird es verwendet, um eine breite Palette an Möglichkeiten oder Ideen zu kennzeichnen, die im Rahmen menschlicher Fantasie oder Vorstellungskraft existieren. Die Form "erdenkbare" kann in verschiedenen grammatischen Zusammenhängen verwendet werden, zum Beispiel im Sinne von "alle erdenkbaren Optionen".

Beispielsatz: In der erdenkbaren Zukunft könnten wir alle in einer nachhaltigen Gesellschaft leben.

Vorheriger Eintrag: erdenkbar
Nächster Eintrag: erdenkbarem

 

Zufällige Wörter: pflügen Quirle realistischeren rechtskonservativen stachligere