Erdgastrassen


Eine Worttrennung gefunden

Erd · gas · tras · sen

Das Wort Erd­gas­tras­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Erd­gas­tras­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Erd­gas­tras­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erdgastrassen sind Leitungsnetze, die zur Übertragung von Erdgas über weite Strecken genutzt werden. Sie bestehen aus Rohren, die in den Boden verlegt sind, um das Gas sicher von Produktionsstätten zu Verbrauchszentren zu transportieren. Erdgastrassen sind in der Regel unterirdisch verlegt, um Umwelt- und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Sie dienen dazu, den Austausch und die Verteilung von Erdgas zu ermöglichen und somit eine sichere und zuverlässige Versorgung sicherzustellen. Erdgastrassen sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Energieinfrastruktur und tragen zur Energiewende sowie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei.

Beispielsatz: Die Erdgastassen verlaufen durch mehrere Bundesländer und sorgen für die Energieversorgung der Region.

Vorheriger Eintrag: Erdgastrasse
Nächster Eintrag: Erdgasverbrauch

 

Zufällige Wörter: pubertiere Siebdrucken unterdrücktest urteilen Wasserbett