erfassbaren


Eine Worttrennung gefunden

er · fass · ba · ren

Das Wort er­fass­ba­ren besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­fass­ba­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­fass­ba­ren" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erfassbaren" ist die Adjektivform des Verbs "erfassen". Es beschreibt etwas, das wahrgenommen und verstanden werden kann. Das Wort drückt die Möglichkeit aus, etwas zu begreifen, festzuhalten oder zu erfassen. Es bezieht sich auf etwas, das in seiner Bedeutung oder seinem Umfang klar und deutlich ist und für das es keine Schwierigkeiten gibt, es zu verstehen oder zu erkennen. Das Adjektiv wird im Maskulinum, Femininum und Neutrum sowie im Singular und Plural dekliniert, je nachdem, welche Form des Nomens es begleitet.

Beispielsatz: Die erfassbaren Daten wurden sorgfältig analysiert.

Vorheriger Eintrag: erfaßbarem
Nächster Eintrag: erfaßbaren

 

Zufällige Wörter: Berufsverbänden einhängendem Filmpreises verlautet zerlassest