Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Erfassungszeit besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Erfassungszeit trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Erfassungszeit" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Erfassungszeit bezeichnet den Zeitraum, in dem Informationen oder Daten gesammelt und dokumentiert werden. Der Begriff setzt sich aus „Erfassung“ (das Aufnehmen, Registrieren oder Zusammenstellen von Informationen) und „Zeit“ (ein unbeweglicher Zeitraum, in dem Ereignisse ablaufen) zusammen. In verschiedenen Kontexten, wie beispielsweise in der Forschung oder Datenverarbeitung, spielt die Erfassungszeit eine wichtige Rolle, da sie beeinflusst, wie aktuell und relevant die gesammelten Daten sind. Eine verkürzte Erfassungszeit kann die Effizienz und Relevanz von Analysen und Entscheidungen steigern.
Beispielsatz: Die Erfassungszeit für die Daten beträgt in diesem Projekt zwei Wochen.
Zufällige Wörter: anpassbarem Gewaltverbrecher offerierendes Palästinakrieg Politikwissenschaftlers