erflehe


Eine Worttrennung gefunden

er · fle · he

Das Wort er­fle­he besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­fle­he trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­fle­he" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erflehe" ist die konjugierte Form des Verbs "erflehen" in der ersten Person Singular des Präsens. Es bedeutet, mit nachdrücklicher Bitte oder inständigem Flehen um etwas zu bitten. Die Handlung impliziert eine starke Emotion und das Bedürfnis, etwas, das oft von großer Bedeutung ist, zu erlangen. Durch das Erflehen wird die Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit der Bitte unterstrichen. In der Regel wird es in Situationen verwendet, in denen jemand um Hilfe, Gnade oder Unterstützung fleht.

Beispielsatz: In tiefster Verzweiflung erflehe ich deine Vergebung.

Vorheriger Eintrag: Erfindungsreichtum
Nächster Eintrag: erflehen

 

Zufällige Wörter: Administratoren ausbittendem entrechtender Gesamtgrössen misslingenden