Erfolgsaussichten


Eine Worttrennung gefunden

Er · folgs · aus · sich · ten

Das Wort Er­folgs­aus­sich­ten besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­folgs­aus­sich­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­folgs­aus­sich­ten" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erfolgsaussichten bezieht sich auf die Wahrscheinlichkeit oder Möglichkeit, dass etwas erfolgreich sein wird. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus den Wörtern "Erfolg" (positives Ergebnis oder Erreichen eines Ziels) und "Aussichten" (Möglichkeiten oder Chancen für die Zukunft). Erfolgsaussichten werden häufig verwendet, um den potenziellen Erfolg oder Misserfolg eines Vorhabens, einer Aktion oder einer Entscheidung einzuschätzen. Je nach Kontext können die Erfolgsaussichten gut, schlecht oder unsicher sein.

Beispielsatz: Die Erfolgsaussichten unseres Projekts sind vielversprechend, dank der umfassenden Planung und des engagierten Teams.

Vorheriger Eintrag: Erfolgsaussicht
Nächster Eintrag: Erfolgsautor

 

Zufällige Wörter: Darmflora Dauerhaftigkeiten Gesundheitspolitikern kartographieren vermummenden