erforderst


Eine Worttrennung gefunden

er · for · derst

Das Wort er­for­derst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­for­derst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­for­derst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erforderst" ist die 2. Person Singular Präsensform des Verbs "erfordern". Es bedeutet, dass jemand etwas benötigt oder verlangt. In einem Satz könnte man sagen: "Du erforderst mehr Zeit für die Aufgabe." In diesem Zusammenhang drückt es aus, dass die Person, die angesprochen wird, etwas in Anspruch nimmt oder eine bestimmte Bedingung setzt, die erfüllt werden muss. Das Wort ist eine konjugierte Form, die sich auf die Handlung des Forkommens oder des Benötigens bezieht.

Beispielsatz: Die Aufgabe, die du mir gestellt hast, erfordert viel Hingabe und Konzentration.

Vorheriger Eintrag: Erfordernisses
Nächster Eintrag: erfordert

 

Zufällige Wörter: abbezahlbarer Apparat entmutigenden geräuschärmeres vorholenden