erforschten


Eine Worttrennung gefunden

er · forsch · ten

Das Wort er­forsch­ten besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­forsch­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­forsch­ten" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Erforschten“ ist die Präteritum-Form des Verbs „erforschen“, das bedeutet, etwas intensiv zu untersuchen oder zu entdecken. Diese Form wird verwendet, um vergangene Handlungen oder Zustände auszudrücken. Der Begriff impliziert in der Regel eine systematische und sorgfältige Untersuchung eines Themas, einer Theorie oder eines Phänomens, häufig in wissenschaftlichen oder akademischen Kontexten. Es kann sich sowohl um physische Aspekte, wie das Erforschen einer neuen Region, als auch um abstrakte Themen, wie das Erforschen von Konzepten, Ideen oder historischen Ereignissen, handeln.

Beispielsatz: Die Wissenschaftler erforschten die geheimen Mechanismen des Universums.

Vorheriger Eintrag: erforschtem
Nächster Eintrag: erforschter

 

Zufällige Wörter: anzahlendem Büttner dreihundertsiebente prägnanteren Steuerrad