erfreute


Eine Worttrennung gefunden

er · freu · te

Das Wort er­freu­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­freu­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­freu­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erfreute" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "erfreuen". Es beschreibt den Zustand, jemanden glücklich oder froh gemacht zu haben. Das Wort vermittelt ein Gefühl der Freude und des Wohlgefallens, das aus einer positiven Erfahrung oder Nachricht resultiert. In einem Satz könnte es verwendet werden wie: „Sie erfreute sich an dem schönen Wetter“, was bedeutet, dass sie sich über das schöne Wetter glücklich fühlte. Die Verwendung der Vergangenheit impliziert, dass das Ereignis bereits stattgefunden hat.

Beispielsatz: Die Kinder erfreuten sich an dem strahlenden Sonnenschein.

Vorheriger Eintrag: erfreut
Nächster Eintrag: erfreutem

 

Zufällige Wörter: ballernd Ersatzvater Geschäftserfüllung inoffizieller prüfend