ergangen


Eine Worttrennung gefunden

er · gan · gen

Das Wort er­gan­gen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­gan­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­gan­gen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ergangen" ist die Partizip-II-Form des Verbs "ergehen". Es beschreibt einen Zustand oder eine Handlung, die bereits abgeschlossen ist. Im Deutschen bedeutet "ergehen", dass etwas einem bestimmten Verlauf folgt oder dass jemand in einer bestimmten Weise behandelt wird. Das Partizip wird häufig in der Passivkonstruktion oder der Vergangenheit verwendet, um auszudrücken, dass etwas geschehen ist oder eine Entscheidung getroffen wurde. Ein Beispiel für die Verwendung wäre: "Es ist ihm gut ergangen", was bedeutet, dass es ihm gut geht oder ging.

Beispielsatz: Der Fluss ist in den letzten Jahren stark ergangen.

Vorheriger Eintrag: ergabt
Nächster Eintrag: ergangene

 

Zufällige Wörter: Anoden auflistender Bahnhofsinformationen Bauchlandungen korrespondierenden