ergehende


Eine Worttrennung gefunden

er · ge · hen · de

Das Wort er­ge­hen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­ge­hen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­ge­hen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ergehende“ ist die Partizip-Form des Verbs „ergehen“. Es beschreibt den Zustand oder das Ergebnis des Gehens oder des fortschreitenden Geschehens, oft im Sinne von einem schriftlichen Erlass oder einer Verfügung, die an eine Gruppe oder Einzelperson gerichtet ist. Diese Form wird häufig in juristischen oder offiziellen Kontexten verwendet, um die Kommunikation von Anordnungen oder Entscheidungen zu kennzeichnen. Beispielsweise kann eine „ergehende Verfügung“ bedeuten, dass eine offizielle Entscheidung getroffen wurde und nun in Kraft tritt.

Beispielsatz: Die ergehende Nachricht erfreute alle Anwesenden.

Vorheriger Eintrag: ergehend
Nächster Eintrag: ergehendem

 

Zufällige Wörter: auffaßtet aufreiben auslautendes bündle Wunderanzug