erinnerte


Eine Worttrennung gefunden

er · in · ner · te

Das Wort er­in­ner­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­in­ner­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­in­ner­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „erinnerte“ ist die Präteritumform des Verbs „erinnern“. Es beschreibt den Vorgang, sich an etwas Vergangenes zurückzubesinnen oder eine Erinnerung wachzurufen. Diese Zeitform wird häufig verwendet, um in Erzählungen Vergangenes wiederzugeben. „Erinnerte“ kann sich auf eine Person beziehen, die sich an eine Situation, einen Moment oder eine andere Person erinnert. Es impliziert oft eine gewisse Nostalgie oder sentimentale Rückschau und wird in verschiedenen Kontexten eingesetzt, etwa in Gesprächen oder literarischen Texten, um das Gedächtnis und die Reflexion über Erlebnisse zu thematisieren.

Beispielsatz: Der Duft der frischen Blumen erinnerte sie an den Sommer ihrer Kindheit.

Vorheriger Eintrag: erinnert
Nächster Eintrag: erinnertem

 

Zufällige Wörter: Fussballlehrbuches Morgengymnastik sittenstreng Veranstalters verkleinerst