Erkundungen


Eine Worttrennung gefunden

Er · kun · dun · gen

Das Wort Er­kun­dun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­kun­dun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­kun­dun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Substantiv "Erkundungen" bezieht sich auf den Vorgang des Erkundens oder die Handlung, etwas zu erkunden. Es ist die Pluralform von "Erkundung". Eine Erkundung bezeichnet das genaue Untersuchen oder Erforschen eines bestimmten Gebiets oder Themas, um weitere Informationen oder Erkenntnisse zu gewinnen. Erkundungen können in verschiedenen Bereichen stattfinden, wie z.B. in der Natur, der Wissenschaft, der Technik oder auf persönlicher Ebene. Sie dienen dazu, neue Wege zu entdecken, Fragen zu beantworten und ein besseres Verständnis zu erlangen.

Beispielsatz: Die Erkundungen der alten Ruinen enthüllten faszinierende Geheimnisse der Vergangenheit.

Vorheriger Eintrag: Erkundung
Nächster Eintrag: Erkundungsarbeiten

 

Zufällige Wörter: ansehen blossgestellten Erdmaterial gestossene urtümlich