Erlen


Eine Worttrennung gefunden

Er · len

Das Wort Er­len besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­len" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erlen sind Laubbäume aus der Gattung Alnus, die in feuchten und sumpfigen Gebieten wachsen. Sie haben elliptische Blätter, die gezahnt oder gesägt sein können. Die männlichen Blütenstände, genannt Kätzchen, sind lang und hängend, während die weiblichen Blüten in kleinen, runden Zapfen wachsen. Erlen sind besonders gut anpassungsfähig und können Stickstoff aus der Luft binden, was ihre Bodenqualität verbessert. Sie sind auch für ihre Rinde, die reich an Gerbstoffen ist, bekannt. Die häufigste Form des Wortes "Erlen" ist der Plural von "Erle", der männlichen Form.

Beispielsatz: Die Erlen am Flussufer bieten den Vögeln einen idealen Nistplatz.

Vorheriger Eintrag: erleidet
Nächster Eintrag: Erlenbach

 

Zufällige Wörter: Baugruppen geothermische MMCXXXVIII Schlußbemerkung umkonstruierst