Ermanglungen


Eine Worttrennung gefunden

Er · mang · lun · gen

Das Wort Er­mang­lun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­mang­lun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­mang­lun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ermanglungen sind das Fehlen oder die Abwesenheit bestimmter Dinge, oft im Kontext von benötigten Ressourcen oder Eigenschaften. Der Begriff ist ein Substantiv und leitet sich von dem Verb „ermangeln“ ab, was so viel bedeutet wie „mangeln an“ oder „nicht vorhanden sein“. Ermanglungen treten häufig in sozialen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Zusammenhängen auf, wenn essentielle Elemente fehlen, die für das Funktionieren oder das Wohlbefinden einer Person oder Gemeinschaft notwendig sind. In diesen Fällen können Ermanglungen zu Problemen, Ineffizienzen oder Unzufriedenheit führen.

Beispielsatz: Die Ermangelungen an ausreichenden Ressourcen erschwerten die Durchführung des Projekts erheblich.

Vorheriger Eintrag: Ermanglung
Nächster Eintrag: ermannen

 

Zufällige Wörter: bescheinigend Herzkranzgefässe Jugendgangs Quint vorzusehenden