ermessbarem


Eine Worttrennung gefunden

er · mess · ba · rem

Das Wort er­mess­ba­rem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­mess­ba­rem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­mess­ba­rem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ermessbarem" ist die dativ- oder akkusativform des Adjektivs "ermessbar", das von dem Verb "ermessen" abgeleitet ist. Es beschreibt die Fähigkeit oder Möglichkeit, eine Größe, einen Wert oder einen Zustand quantitativ zu bestimmen oder zu messen. Der Begriff wird oft im Kontext von finanziellen, statistischen oder qualitativen Analysen verwendet, wo es darum geht, klare, messbare Kriterien oder Ergebnisse zu definieren. In der Form "ermessbarem" wird es häufig in Kombination mit Substantiven verwendet, die eine messbare Qualität oder Eigenschaft beschreiben.

Beispielsatz: Die Ergebnisse des Experiments sind in ermessbarem Maße signifikant.

Vorheriger Eintrag: ermeßbare
Nächster Eintrag: ermeßbarem

 

Zufällige Wörter: Berufsgenossenschaft bewertendes Termingeld verwünschtem verzögernden