ermittelst


Eine Worttrennung gefunden

er · mit · telst

Das Wort er­mit­telst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­mit­telst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­mit­telst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ermittelst" ist die zweite Person Singular des Verbs "ermitteln" im Präsens. Das Wort beschreibt die handelnde Tätigkeit des Ermittelns oder die Durchführung von Untersuchungen, um Informationen oder Beweise zu sammeln. Es bezieht sich auf eine spezifische Aktion, die von einer einzelnen Person, dem Gesprächspartner, ausgeführt wird. Typischerweise wird "ermittelst" verwendet, um jemanden aufzufordern, Ermittlungen durchzuführen oder Informationen zu finden.

Beispielsatz: Die Polizei ermittelt in dem Fall, um herauszufinden, was genau passiert ist.

Vorheriger Eintrag: Ermittelns
Nächster Eintrag: ermittelt

 

Zufällige Wörter: bahnbrechende drüberfahrende Schulzwang vereidigter wegräumenden