ermitteltest


Eine Worttrennung gefunden

er · mit · tel · test

Das Wort er­mit­tel­test besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­mit­tel­test trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­mit­tel­test" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "ermitteltest" ist die Vergangenheitsform von "ermitteln" und gehört zur deutschen Konjugation des Verbs. Es handelt sich um die zweite Person Singular im Präteritum Indikativ. Ermitteln bedeutet, Informationen oder Fakten durch Recherche oder Untersuchung zu finden oder herauszufinden. Es wird in der Regel von Ermittlungsbehörden, Detektiven oder Polizisten verwendet, um Hinweisen nachzugehen und Tatsachen zu erlangen.

Beispielsatz: Die Polizei hat den Verdächtigen schnell ermittelt.

Vorheriger Eintrag: ermitteltes
Nächster Eintrag: ermitteltet

 

Zufällige Wörter: bezifferte bodenständiges daherreden Fremdenfeindlichkeit Roteisen