Ermittlungsergebnis


Eine Worttrennung gefunden

Er · mitt · lungs · er · geb · nis

Das Wort Er­mitt­lungs­er­geb­nis besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­mitt­lungs­er­geb­nis trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­mitt­lungs­er­geb­nis" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Ermittlungsergebnis“ setzt sich aus den Bestandteilen „Ermittlung“ und „Ergebnis“ zusammen. „Ermittlung“ bezieht sich auf den Prozess der Untersuchung oder Feststellung von Tatsachen, während „Ergebnis“ das Resultat oder die Auskunft bezeichnet, die aus dieser Untersuchung hervorgeht. Zusammen bezeichnet „Ermittlungsergebnis“ die Ergebnisse oder Erkenntnisse, die aus einer Ermittlungsphase gewonnen wurden, oft im Kontext von Ermittlungen in rechtlichen oder kriminalistischen Angelegenheiten. Das Wort ist ein Substantiv und steht in der Grundform.

Beispielsatz: Das Ermittlungsergebnis hat zu einer schnellen Klärung des Falls geführt.

Vorheriger Eintrag: Ermittlungserfolg
Nächster Eintrag: Ermittlungsergebnisse

 

Zufällige Wörter: grauenvollster Kantonsschule paraphiere Unrechtes wende