Ermordungen


Eine Worttrennung gefunden

Er · mor · dun · gen

Das Wort Er­mor­dun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­mor­dun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­mor­dun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Ermordungen“ ist die Pluralform des Substantivs „Ermordung“, das einen vorsätzlichen und illegalen Akt des Tötens einer Person beschreibt. Es handelt sich um eine schwerwiegende Straftat, die in den meisten Rechtssystemen mit hohen Strafen geahndet wird. Der Begriff impliziert nicht nur die Vollziehung der Tat, sondern auch oft eine intensivere Auseinandersetzung mit Motivationen, Umständen und den rechtlichen Konsequenzen, die sich aus solch erschütternden Vergehen ergeben. Die Verwendung des Wortes kann auch auf gesellschaftliche und statistische Aspekte hinweisen, insbesondere in Debatten über Kriminalität und Sicherheit.

Beispielsatz: Die Ermittlungen zu den mysteriösen Ermordungen in der Stadt dauern an.

Vorheriger Eintrag: Ermordung
Nächster Eintrag: ermüde

 

Zufällige Wörter: dackelten Datennetze Frachtersparnisse Freiholz Wartungsarbeiten