Erneuerungsbedarf


Eine Worttrennung gefunden

Er · neue · rungs · be · darf

Das Wort Er­neue­rungs­be­darf besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­neue­rungs­be­darf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­neue­rungs­be­darf" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erneuerungsbedarf (Substantiv, maskulin) bezeichnet den Zustand oder die Notwendigkeit einer Erneuerung oder Aktualisierung von etwas, z.B. einer Einrichtung, eines Produkts oder eines Konzepts. Es zeigt an, dass eine Verbesserung oder Modernisierung erforderlich ist, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Der Begriff wird oft in wirtschaftlichen oder technischen Kontexten verwendet, kann aber auch auf persönliche oder gesellschaftliche Bereiche angewandt werden. Erneuerungsbedarf kann auf veraltete Strukturen, verminderte Effizienz oder qualitative Mängel hinweisen und dient als Ausgangspunkt für Veränderungen und Innovationen.

Beispielsatz: Der Erneuerungsbedarf der alten Infrastruktur ist dringend erforderlich, um moderne Standards zu erfüllen.

Vorheriger Eintrag: Erneuerungsarbeiten
Nächster Eintrag: erneuerungsbedürftig

 

Zufällige Wörter: hineinsteckende Philologenschaft sechshunderttausendsten Veranstaltungsreigen vierhundertzweiundsiebzigstes