Erntedankfestes


Eine Worttrennung gefunden

Ern · te · dank · fes · tes

Das Wort Ern­te­dank­fes­tes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ern­te­dank­fes­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ern­te­dank­fes­tes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Erntedankfestes“ ist die Genitivform des Substantivs „Erntedankfest“. Es bezeichnet ein jährlich gefeiertes Fest, das der Dankbarkeit für die Ernte gewidmet ist. In vielen Kulturen wird es als Gelegenheit genutzt, um für die Gaben der Natur zu danken und die Gemeinschaft zu stärken. Oft finden zu diesem Anlass Feste, Gottesdienste und lokale Veranstaltungen statt, bei denen die Ernte präsentiert und gefeiert wird. Die Teilnehmer bringen typischerweise Nahrungsmittel und Erzeugnisse mit, um ihre Dankbarkeit zu zeigen und die Fülle der Ernte zu würdigen.

Beispielsatz: Das Erntedankfestes wird in vielen Kulturen gefeiert, um für die reiche Ernte zu danken.

Vorheriger Eintrag: Erntedankfeste
Nächster Eintrag: Erntedankgottesdienst

 

Zufällige Wörter: Basisgemeinden heimgelaufen Minoriten Quittenteige Vaterlandsverräter