Eine Worttrennung gefunden
Das Wort erobertet besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort erobertet trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "erobertet" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Eroberetet" ist die konjugierte Form des Verbes "erobern". Es handelt sich um die zweite Person Plural, Präteritum (Vergangenheit) dieses Verbs. Das Wort beschreibt den Akt, ein Gebiet, eine Stadt oder eine Position gewaltsam zu gewinnen oder zu übernehmen. Eroberungen sind oft mit militärischen Konflikten verbunden und können sowohl physische als auch ideelle Aspekte beinhalten, etwa die Aneignung von Macht oder Einfluss. In der Geschichte werden Eroberungen häufig als bedeutende Ereignisse betrachtet, die tiefgreifende Auswirkungen auf Kulturen und Gesellschaften haben können.
Beispielsatz: Die tapferen Krieger eroberten das Schloss und feierten ihren Sieg mit Jubel.
Zufällige Wörter: altbackene beschertes Blutstrom fummelst Nachlaßsteuern