Erpressens


Eine Worttrennung gefunden

Er · pres · sens

Das Wort Er­pres­sens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­pres­sens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­pres­sens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erpressens ist die Pluralform des Verbs erpressen. Es beschreibt den Akt, jemanden durch Nötigung zu zwingen, eine Handlung auszuführen oder eine Entscheidung zu treffen, indem man mit negativen Konsequenzen droht. Das Erpressen beinhaltet in der Regel die Forderung nach Geld oder anderen begünstigenden Leistungen. Es kann sowohl physischen als auch psychischen Druck beinhalten und wird oft als illegale und unmoralische Handlung betrachtet.

Beispielsatz: Die Polizei ermittelte in einem Fall von Erpressens, bei dem ein Geschäftsmann bedroht wurde.

Vorheriger Eintrag: erpressendes
Nächster Eintrag: Erpresser

 

Zufällige Wörter: bastele kaufkräftigere Schachs unangebrachteren verwirklichendem