Errata


Eine Worttrennung gefunden

Er · ra · ta

Das Wort Er­ra­ta besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­ra­ta trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­ra­ta" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Errata" ist die Pluralform des lateinischen Wortes "erratum", was so viel wie "Fehler" bedeutet. In der Verlags- und Druckindustrie bezieht sich "Errata" auf eine Liste von Fehlern, die in einem veröffentlichten Werk, wie einem Buch oder einer Zeitschrift, festgestellt wurden. Diese Liste bietet Korrekturen zu Druckfehlern, inhaltlichen Ungenauigkeiten oder anderen Problemen, die nach der Veröffentlichung entdeckt wurden. Sie ist wichtig, um die Genauigkeit und Glaubwürdigkeit eines Werkes zu gewährleisten und den Lesern klare Informationen zu bieten.

Beispielsatz: In der zweiten Auflage des Buches wurden zahlreiche Errata korrigiert.

Vorheriger Eintrag: errät
Nächster Eintrag: errate

 

Zufällige Wörter: Heereschef säugenden Tonfolge Vertrauenskrisen Volkssternwarte