Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Erratum besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Erratum trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Erratum" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Erratum bezeichnet einen Fehler oder einen Irrtum, insbesondere in gedruckten oder veröffentlichten Texten, der nachträglich korrigiert wird. Der Plural lautet Errata und wird häufig in wissenschaftlichen Arbeiten oder Veröffentlichungen verwendet, um auf Druckfehler oder Ungenauigkeiten hinzuweisen. Das Wort stammt aus dem Lateinischen und wird oft in akademischen oder professionellen Kontexten verwendet, um die Notwendigkeit einer Berichtigung zu signalisieren. Ein Erratum ist somit eine formelle Möglichkeit, einen zuvor veröffentlichten Fehler anzuerkennen und zu berichtigen.
Beispielsatz: Im leeren Buch fand ich ein Erratum, das auf einen Druckfehler hinwies.
Zufällige Wörter: achtjähriger durchsickertest herauszubekommendes Nuklearsprengkopf Reformvorstellungen