Eine Worttrennung gefunden
Das Wort erregbar besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort erregbar trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "erregbar" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "erregbar" ist ein Adjektiv und beschreibt die Fähigkeit eines Objekts oder einer Person, durch äußere Einflüsse, wie Reize oder Emotionen, aktiviert oder bewegt zu werden. Es stammt von dem Verb "erregen", das bedeutet, eine Reaktion oder ein Gefühl hervorzurufen. Erregbarkeit findet oft Anwendung in der Biologie, etwa in Bezug auf Nervenzellen, die auf Stimuli reagieren. In einem weiteren Kontext kann es auch emotionale Zustände beschreiben, die leicht angestoßen oder verändert werden können. In der Psychologie könnte dies beispielsweise auf Personen zutreffen, die stark emotional reagieren.
Beispielsatz: Die Nervenenden sind in diesem Bereich besonders erregbar und reagieren schnell auf Reize.
Zufällige Wörter: Bret Notendruck titulierendem traditionellere Ununterscheidbarkeit