Eine Worttrennung gefunden
Das Wort erregten besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort erregten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "erregten" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Erregten“ ist die Präteritumform des Verbs „erregen“. Es bezeichnet einen Zustand, in dem intensive Gefühle oder Emotionen ausgelöst werden, sei es Freude, Angst oder Aufregung. Die Verwendung von „erregten“ deutet darauf hin, dass diese Empfindungen in der Vergangenheit hervorgerufen wurden. Beispielsweise könnte man sagen: „Die Nachricht erregte viel Aufsehen.“ In diesem Kontext zeigt es, dass die Intensität oder das Interesse, das die Nachricht auslöste, bereits frühere Ereignisse oder Reaktionen beeinflusste.
Beispielsatz: Die Nachricht über das unerwartete Ereignis erregte großes Interesse in der ganzen Stadt.
Zufällige Wörter: ausgerufenes einschneidest Neokolonialismus verhältnismässig verspeistes