errichtete


Eine Worttrennung gefunden

er · rich · te · te

Das Wort er­rich­te­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­rich­te­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­rich­te­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „errichtete“ ist die Präteritumform des Verbs „errichten“. Es beschreibt einen abgeschlossenen Vorgang des Aufbaus oder der Schaffung von etwas. Im Kontext verweist es oft auf die Gründung oder Konstruktion von Gebäuden, Strukturen oder Institutionen. Die Form „errichtete“ wird verwendet, um eine vergangene Handlung zu beschreiben, in der jemand aktiv etwas aufgestellt oder etabliert hat. Beispielsweise könnte man sagen: "Die Stadt errichtete ein neues Museum", was auf eine früher erfolgte Handlung hinweist.

Beispielsatz: Die Stadt errichtete einen neuen Park für die Bürger.

Vorheriger Eintrag: errichtet
Nächster Eintrag: errichtetem

 

Zufällige Wörter: begreiflichste burgenländischen kirchentreuem siebenfachen Wasserrechte