Ersatzgewebe


Eine Worttrennung gefunden

Er · satz · ge · we · be

Das Wort Er­satz­ge­we­be besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­satz­ge­we­be trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­satz­ge­we­be" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ersatzgewebe bezieht sich auf Gewebe, das anstelle von beschädigtem oder verlorenem natürlichen Gewebe verwendet wird. Es handelt sich in der Regel um künstlich hergestellte Materialien oder um Gewebe, die aus dem Körper selbst gewonnen wurden, wie beispielsweise Hauttransplantate. Ersatzgewebe wird häufig verwendet, um Gewebe zu ersetzen, die durch Verletzungen, Krankheiten oder Operationen zerstört wurden. Es kann auch verwendet werden, um Strukturen wie Knochen, Gelenke oder Blutgefäße zu unterstützen und zu verstärken. Ersatzgewebe wird individuell angepasst, um die Funktionen des ursprünglichen Gewebes so gut wie möglich wiederherzustellen.

Beispielsatz: Das neue Verfahren zur Herstellung von Ersatzgewebe bietet vielversprechende Möglichkeiten in der regenerativen Medizin.

Vorheriger Eintrag: ersatzgeschwächten
Nächster Eintrag: Ersatzgrundstück

 

Zufällige Wörter: anzusparen Entscheidungsmöglichkeiten schnurlos unterversorgte