Erschaffens


Eine Worttrennung gefunden

Er · schaf · fens

Das Wort Er­schaf­fens besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­schaf­fens trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­schaf­fens" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erschaffens" ist die Genitivform des Substantivs "Erschaffen", das sich vom Verb "erschaffen" ableitet. Es bezeichnet den Prozess oder das Resultat des Schaffens, also die Schaffung oder das Kreieren von etwas Neuem. Dieses Wort wird häufig in künstlerischen, literarischen und philosophischen Kontexten verwendet, um den Akt des Schaffens zu betonen, sei es in Bezug auf Kunstwerke, Ideen oder Konstruktionen. Es impliziert Kreativität, Initiative und oft auch einen gewissen Aufwand, um etwas Einzigartiges oder Wertvolles zu erzeugen.

Beispielsatz: Die Kunst des Erschaffens erfordert Kreativität und Hingabe.

Vorheriger Eintrag: erschaffenes
Nächster Eintrag: Erschaffer

 

Zufällige Wörter: Bruttogewichtes grausten nachrücke Staatskommissar verbirg