erschafft


Eine Worttrennung gefunden

er · schafft

Das Wort er­schafft besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­schafft trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­schafft" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erschafft" ist die dritte Person Singular Präsensform des Verbs "erschaffen". Es bedeutet, etwas Neues zu kreieren oder ins Leben zu rufen. Häufig wird es in kreativen oder handwerklichen Kontexten verwendet, um die Schaffung von Kunstwerken, Ideen oder Objekten zu beschreiben. Das Wort vermittelt die Vorstellung von Aktivität und Schöpfung, oft verbunden mit einer gewissen Originalität oder Innovation. In diesem Sinne könnte der Begriff auch metaphysische oder philosophische Konnotationen haben, die sich auf die Schaffung von etwas im weitesten Sinne beziehen.

Beispielsatz: Die kreative Idee erschafft ein neues Kunstwerk.

Vorheriger Eintrag: erschaffst
Nächster Eintrag: erschafften

 

Zufällige Wörter: ausfallsicherste ausgerückten dauerhaftestes Staatsschauspieler überhitzend