Erscheinungstagen


Eine Worttrennung gefunden

Er · schei · nungs · ta · gen

Das Wort Er­schei­nungs­ta­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Er­schei­nungs­ta­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Er­schei­nungs­ta­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erscheinungstagen" ist die Pluralform des Substantivs "Erscheinungstag". Der Begriff setzt sich aus "Erscheinung" und "Tag" zusammen und bezeichnet Tage, an denen etwas sichtbar wird oder veröffentlicht wird, oft im Kontext von Veranstaltungen oder besonderen Ereignissen. In religiösem Kontext könnte es sich auch auf Tage beziehen, an denen bestimmte Erscheinungen oder Manifestationen betrachtet werden, beispielsweise in der christlichen Tradition. Die Verwendung im Plural deutet darauf hin, dass es mehrere solcher Tage gibt.

Beispielsatz: Die Erscheinungstage des neuen Buches wurden auf den 15. und 16. März festgelegt.

Vorheriger Eintrag: Erscheinungstage
Nächster Eintrag: Erscheinungstags

 

Zufällige Wörter: erschwinglichste gleichsetzendes herunterrutschendes Sicherstellung unerschütterlichem