erschwingbar


Eine Worttrennung gefunden

er · schwing · bar

Das Wort er­schwing­bar besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­schwing­bar trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­schwing­bar" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Erschwingbar" ist ein Adjektiv, das die Eigenschaft beschreibt, dass etwas finanziell zugänglich oder bezahlbar ist. Es wird häufig verwendet, um Produkte oder Dienstleistungen zu kennzeichnen, die für eine breite Bevölkerungsschicht wirtschaftlich zumutbar sind. Das Wort leitet sich von dem Verb "erschwingen" ab, das hier in die Form von "er- (Präfix) + -schwingbar (Suffix)" überführt wurde. "Erschwingbar" ist somit eine Form, die darauf hinweist, dass etwas mit einem bestimmten finanziellen Aufwand erlangt werden kann, ohne dass es als unvernünftig oder unangemessen hoch empfunden wird.

Beispielsatz: Das neue Modell ist dank der Sonderaktion besonders erschwingbar.

Vorheriger Eintrag: erschwindle
Nächster Eintrag: erschwingbare

 

Zufällige Wörter: Endzweck handgeknüpft Hohenems Leibesfrüchte traumatischeren