erschwinge


Eine Worttrennung gefunden

er · schwin · ge

Das Wort er­schwin­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­schwin­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­schwin­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "erschwinge" ist ein zusammengesetztes Verb, gebildet aus dem Präfix "er-" und dem Verb "schwingen". Es hat eine unregelmäßige Form, da das Verb "schwingen" im Präsens die Form "ich schwinge" hat. "Erschwinge" bedeutet, durch Anstrengung oder Überwindung etwas erreichen oder erlangen zu wollen. Es drückt den Willen oder die Notwendigkeit aus, sich durch Mühe und Schweiß etwas zu verdienen oder zu erlangen.

Beispielsatz: Mit etwas Glück kann ich mir das neue Smartphone erschwingen.

Vorheriger Eintrag: erschwingbares
Nächster Eintrag: erschwingen

 

Zufällige Wörter: bagatellisierende derart Friedenskooperative Ideenreichtum Tagesmittel