erstarrte


Eine Worttrennung gefunden

er · starr · te

Das Wort er­starr­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort er­starr­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "er­starr­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „erstarrte“ ist die Präteritum-Form des Verbs „erstarren“. Es bezeichnet einen Zustand, in dem etwas durch Kälte oder andere Einflüsse fest oder unbeweglich geworden ist. „Erstarrte“ wird oft verwendet, um emotionale oder physische Steifheit zu beschreiben, etwa bei einem Menschen, der aus Schock oder Angst stillsteht. Der Begriff kann auch im übertragenen Sinne verwendet werden, um eine Abwesenheit von Veränderung oder Entwicklung darzustellen, wie beispielsweise in einem stagnierenden System oder einer festgefahrenen Situation.

Beispielsatz: Die kühle Nacht ließ das Wasser im See erstarren.

Vorheriger Eintrag: erstarrt
Nächster Eintrag: erstarrtem

 

Zufällige Wörter: Langstreckenweltmeister Ostdeutschland talkt Verspottens wohlklingender