Erstauflagen


Eine Worttrennung gefunden

Erst · auf · la · gen

Das Wort Erst­auf­la­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Erst­auf­la­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Erst­auf­la­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Erstauflagen sind die ersten Drucke oder Veröffentlichungen eines Buches, einer Zeitschrift oder eines anderen Mediums. Sie zeichnen sich oft durch eine limitierte Auflage aus und sind für Sammler besonders wertvoll. Im Gegensatz zu nachfolgenden Auflagen, die häufig nachgedruckt werden, sind Erstauflagen meist in der ursprünglichen Form und möglicherweise mit speziellen Eigenschaften wie Signaturen oder besonderen Umschlägen versehen. Der Begriff „Erstauflagen“ ist der Plural von „Erstauflage“, wobei "Erst" auf die erste, ursprüngliche Version hinweist und "Auflage" sich auf die Menge der produzierten Exemplare bezieht.

Beispielsatz: Die Erstauflagen der beliebten Buchreihe sind bei Sammlern sehr gefragt.

Vorheriger Eintrag: Erstauflage
Nächster Eintrag: Erstaufnahme

 

Zufällige Wörter: Baukonzerne Flussspiegeln Jahreswhiskys Schlüsselworte unbewachterer